Die kurbel 

Die kurbel ist ein erfolgreicher Anbieter unterschiedlichster sozialer Projekte und Maßnahmen mit langer Tradition. Auf der Grundlage einer sozialen und christlichen Verantwortung stellen wir uns innovativ den vielfältigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Oberhausen, in Mülheim a. d. Ruhr und im Ruhrgebiet.


Unser wichtigstes Ziel ist es, Menschen in ihrem schulischen und beruflichen Werdegang zu qualifizieren und zu fördern sowie ihre persönliche Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Die Gestaltung geeigneter Angebote zur Verbesserung der individuellen Zukunftsperspektiven ist für uns Herausforderung und Verpflichtung zugleich. Dabei kommt der Stärkung eigenverantwortlichen Handelns eine zentrale Bedeutung zu – insbesondere in den schwierigen Zeiten der Arbeitssuche.

Die Caritas Oberhausen

Armut, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Ausschluss von Menschen aus der Gesellschaft, Depression, Isolation: Die Liste sozialer Ungleichheit und Benachteiligungen unter den Menschen in Oberhausen ist lang.


Als Caritas Oberhausen setzen wir uns seit 1925 engagiert dafür ein, dass es Menschen in Oberhausen und in unserer Einrichtung in Rees besser geht. Wir helfen pro Jahr mehr als 5.000 Menschen. Wir unterstützen sie, wir beraten, besuchen, trösten, geben ein Zuhause und das Gefühl, Mensch zu sein. Wir unterstützen Menschen in ihrer Entwicklung, hören ihnen zu, betreuen, pflegen. Wir öffnen Türen und zeigen Perspektiven, damit wir gemeinsam Schritte in eine bessere Zukunft gehen.


Wir sind nicht nur in Oberhausen für unsere Klient*innen da, sondern auch in Rees am Niederrhein, mit , das jungen Menschen mit einer psychischen Erkrankung ein Zuhause und eine Perspektive bietet.


Die caritative Arbeit im Dienste der Nächstenliebe ist und bleibt der Kern der Arbeit unserer 450 hauptberuflichen und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unseren fünf stationären Einrichtungen, 20 offenen Diensten sowie in den Gemeinden. Zeitgleich setzen wir uns als katholischer Wohlfahrtsverband in vielen Gesprächen mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche für diejenigen ein, die keine laute Stimme haben.

ZAQ

Wir entwickeln Perspektiven für eine berufliche Zukunft!

Das Zentrum für Ausbildung und Qualifizierung (ZAQ) sowie die Tochtergesellschaften ZAQ Service GmbH und Trivium gGmbH sind moderne Unternehmen und seit 1982 kompetenter Partner für die Themen Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung für den Arbeitsmarkt in Oberhausen, im Ruhrgebiet und überregional – dabei sind wir nach DIN EN ISO 9001 geprüft und ein zugelassener Bildungsträger nach AZAV.


Das ZAQ ist zudem korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Oberhausen. Gemeinsam führen die beiden Träger wichtige sozialpolitische Maßnahmen im Oberhausener Sozialraum durch. Wir bieten Auftraggebern, Teilnehmenden an Projekten und kooperierenden Akteuren umfangreiche und nachhaltige Dienstleistungen zur Unterstützung von individuellen Entwicklungs- und Arbeitsmarktintegrationsprozessen an. Hierzu entwickeln wir professionelle Angebote und begleiten Menschen bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Dabei liegen folgende Werte und Handlungsstrategien zugrunde: 

Um dieses Ziel zu erreichen, sind unsere Mitarbeiter\*innen unsere wichtigste Ressource. Sie zeichnen sich durch hohe Fachlichkeit, Kreativität, Flexibilität und Leistungsbereitschaft aus. Wir fördern und fordern das Engagement unserer Mitarbeiter\*innen und schaffen so die Voraussetzung für kontinuierliche Weiterentwicklung und berufliche Perspektiven. 


Wir tragen Themen in die öffentliche Diskussion und regen kritisches politisches Denken an. Mit hoher Kompetenz und Engagement entwickeln wir Lösungen für individuelle und gesellschaftliche Probleme.


Neuen Herausforderungen begegnen wir durch innovative Lösungen. Wir entwickeln neue Projekte, verbessern kontinuierlich bereits bestehende und stellen uns Zukunftsanforderungen. Dabei handeln wir in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung und nutzen vorhandene Ressourcen sorgsam.


Wir praktizieren Solidarität und stärken Verantwortung für die Gemeinschaft. Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten.