Caritas-Präsidentin zu Besuch

„Am Sonntag war die Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa auf Einladung des Caritas Verbandes Oberhausen zu Besuch (im Bild zweite von rechts), gemeinsam mit der SITAO Plus Projektleitung der kurbel Stephanie Janßen (im Bild dritte von links) und der Caritas Bereichsleitung Inga Kellermann (im Bild erste von links) konnten die stadtteilorientierten ESF Projekte

zur Armutsbekämpfung in Oberhausen vorgestellt werden.“


2. bundesweites AktiF Plus Vernetzungstreffen

Beim 2. bundesweiten AktiF Plus Vernetzungstreffen im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales am 05.+ 06.06.2025 stand der Fokus auf die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit, den Zugängen zu der Zielgruppe und den regionalen Ansätzen zur Armutsprävention.

Frau Mechthild Jürgens (MAB BMAS – siehe Foto mit GF der kurbel Frank Janßen) stellte Aktuelles zur Umsetzung des AktiF Plus Programms vor. Neben Daten zur Evaluation des ESF Programms wurden auch Forschungsergebnisse und Impulse zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung von Herrn Prof. Dr. Johannes D. Schütte (Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement an der TH in Köln) vorgetragen.

Der zweite Tag wurde für Diskussionen im operativen Geschäft mit praktischen Lösungsansätzen und der Zusammenarbeit mit den fachlichen Schwerpunkt der Verzahnung in der Beratung und der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit genutzt. Im World Cafe trafen sich alle Akteure (aus Kommune, Jobcenter, Trägerlandschaft …) zum vertieften Austausch, Networking an den bundesländerzugeordneten Stehtischen. Besondere Freude war beim Wiedersehen des bereits regionalen NRW Aktif Plus Netzwerkteams zu spüren (Foto v.l.n.r. stehend: 2. Pers.: Ellen Merkel (gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft mhH in Herne mit „Filou“); knieend v.l.n.r.: Laura Meemann (kath. Gemeinde St. Urbanus in Gelsenkirchen mit „Familien-Kraftwerk“), Sabine Kornfeld (rebeq GmbH in Gladbeck mit „Familiencoaching“), Stephanie Janßen (die kurbel in Oberhausen mit „Sitao+“).


Sterkrader Netzwerk Mitmach-Picknick

Das erste Sterkrader Netzwerk Mitmach-Picknick am 16.05.2025 wurde auf dem kleinen Markt zu einem intensiven und Informations- und Beratungsaustausch des ESF Plus Projektes SITAO Plus genutzt.
( von links  der stv. Bezirksbürgermeister Helmut Bennewa und die Sitao Plus Beraterinnen I.Kellermann /Caritas, D. Zellner/ Caritas, St. Janßen (kurbel) L. Ahkim Uzun (kurbel) und Beate Wendel/Caritas)


Evangelischen Kirchentag 2025

Die kurbel konnte beim Evangelischen Kirchentag in Hannover im Rahmen von Angeboten zur Armutsprävention

mit vielen Vertretern aus Politik und Gesellschaft ins Gespräch kommen, auf dem Bild der neue Fraktionschef der SPD Bundestagsfraktion Matthias Miersch mit kurbel Geschäftsführer Frank Janßen und SITAO Plus-Teamleitung Stephanie Janßen.


MdL Sonja Bongers zu Besuch in der Dorstener Straße

Die Oberhausener Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Sonja Bongers (SPD) besuchte den neuen kurbel Standort in der Dorstener Straße. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die aktuellen Projekte des ESF Plus (SITAO Plus) und EHAP (NEO) im Rahmen der Armutsbekämpfung, sowie die Herausforderungen im präventiven Handlungsfeld des offenen Ganztages in Oberhausen. Frau Bongers betonte die gute und wertvolle Vernetzungsarbeit der kurbel Angebote mit den kommunalen Akteuren (Schule/ Jugendhilfe) insbesondere in Sterkrade.


Evangelischer Kirchentag 2025

Im Rahmen des Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover konnte unsere SITAO Plus Teamleiterin Stephanie Janßen am Rande eines Empfanges der SPD Bundestagsfraktion mit dem noch geschäftsführenden Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Fragen zur Armutsbekämpfung in Oberhausen und die Bedeutung von ESF Plus Förderprogrammen besprechen.